Auch heute waren wir leider nur in kleiner Runde vertreten. Drei Vorstandsmitglieder waren entschuldigt und drei anwesend.
BLUMENBEET
Hierzu gibt es noch keinen Termin. Annemarie Dembeck gibt Bescheid, sobald Jan Limbrecht Zeit für die Neubepflanzung hat.
MAIBAUM ABBAUEN
Bert Breitkopf hat sich um die Beschaffung eines Anhängers gekümmert und Christian Fischer gebeten uns noch einmal beim Maibaum Abbau zu unterstützen. Das hat er Bert zugesichert und am Samstag seinen Mitarbeiter und Teleskopstapler vorbei geschickt. Als Dankeschön gab es Bier und Frühstücksbrötchen.
Dann hatten wir Glück im Unglück: Auf der Fahrt zum Maibaum war Bert leider der Anhänger von der Achse gesprungen und auf der vielbefahrenen Schnellstraße liegen geblieben. Ein Unbekannter hatte ihm gleich geholfen und ihn wieder angehängt. Außer dem abgerissenen Stromkabel war kein weiterer Schaden entstanden. Puh, das war knapp!
Als zukünftige Absicherung haben wir Peter Hartmut Bahnsen gebeten uns ebenfalls beim Abbau zu unterstützen und zu testen, ob er in den folgenden Jahren auch den Maibaum abbauen kann. Leider war der Maibaum aber noch zu lang zu schwer, drei Meter kürzer und dann würde es klappen.
Dann musste der große Baum „nur“ noch zur Reithalle, in sein Winterquartier. Auf dem Weg dahin, beim Abbiegen, war der Maibaum durch seinen langen Überstand an einem Baum an der Schule hängen geblieben. Aber auch hier hatten wir wieder Glück und es ist kein Schaden entstanden…
Bert Breitkopf resümiert heute, dass er kein weiteres Mal den Anhänger leihen kann und sich den Transport nicht ein weiteres Mal zutraut. Mit viel Glück ist nicht mehr passiert, das hätte aber auch anders ausgehen können.
Es muss nun diskutiert werden, ob der Maibaum gekürzt werden soll. Der Auf- und Abbau muss sicher und logistisch tragbar sein. Da die heutige Runde zu kein ist, wird das Thema auf die nächste Sitzung vertagt.
BAUMPFLANZAKTION 27.11.2021
Clarissa Klatt hat mit ihrem Mann einen Förderantrag für „Bingo! Die Umweltlot- terie“ ausgearbeitet und wartet nun nur noch auf eine Steuerbescheinigung, die Kevin Saß ihr in den kommenden Tagen zukommen lassen wird. Dann kann der Antrag abgeschickt werden. Vielleicht erhalten wir dadurch eine finanzielle Unterstützung beim Bäume pflanzen.
WEIHNACHTSFEIER 2021
Sollten in diesem Jahr die Infektionszahlen nicht wieder so ansteigen, wie im letzten Jahr, möchten wir eine kleine gemütliche Weihnachtsfeier abhalten. Es soll aus Kostengründen ein Menu bei der „Alten Schule Wanderup“ bestellt und im Dörpshus aufgebaut wer- den. Geschirr ist vorhanden, Deko wird mitgebracht. Für diesen Abend besorgen wir zwei Kisten Softgetränke und ein Kiste Bier. Auf vegetarische und glutenfreie Komponenten soll geachtet
werden. Das Buffet würde ca. 350 Euro kosten. Mit 10 Euro Kostenbeteiligung pro Person und verbindlicher Zusage der Teilnehmer dürfte die Kasse nicht schwer belastet werden. Einladung folgt im November. Datum wäre der 14. Dezember, unser regulärer Trefftag.
STROMKÄSTEN BEMALEN 2022
Birgit Vogel hat Interessierte zu einem ersten Treffen eingeladen. Auf Rückmeldung wird gewartet.
EINE SEITE IM HGV
Der DVV möchte gerne regelmäßig Infos von Veranstaltungen oder vom Vereinsleben im HGV-Heft berichten. Allerdings können wir uns eine Seite (für 45,-€) nur recht selten leisten. Wir vermuten anderen Vereinen geht das ähnlich. Durch kleine Einblicke in die Vereinswelt könnten auf diesem Weg neue Mitglieder gewonnen werden.
Deshalb kam uns die Idee, dass wir ins mit anderen Vereinen aus Großenwiehe zusammen tun und einen Pauschalbetrag mit dem HGV aushandeln könnten. Mit Hauke Hunger wurde schon gesprochen, er wird uns in den nächsten Wochen einen Angebot zukommen lassen.
Drei Vereine haben schon Interesse bekundet. Sollten diese zusagen, wäre das für unseren Verein sehr hilfreich!
INFOSTAND
Um mehr Interessierte für den Verein zu gewinnen, könnte ein Infostand Abhilfe leisten. Dieser würde am besten Samstag Mittag mit Stehtisch, Kaffee und Lebkuchen bei EDEKA viele Leute erreichen. Alternativ ginge auch der Weihnachtsmarkt, wenn er in Großenwiehe
stattfindet. Zwei Personen wären aus- reichend. Wenn man sich abwechselt, ginge das leicht von der Hand.
→ Abklärung mit Jörg Lawrenz
→ Aufruf zur Unterstützung erfolgt im November
MEHR TEILNEHMER GEWÜNSCHT
Die Veranstaltungen laufen großartig. Es gibt immer eine rege Teilnahme und viel positive Rückmeldung. Unser Einsatz wird auch von der Gemeinde dankend angenommen. Leider ist aber die Teilnahme an den monatlichen Treffen sehr gering. Außer dem Vorstand sind selten andere Mitglieder oder Interessierte anwesend. Das ist für die treibenden Kräfte oft frustrierend. Mehr Ideen und Wünsche könnten besprochen werden, auf mehr Schultern verteilt werden, wenn es mehr Teilnehmer geben würde.
Deshalb ein Aufruf um mehr Teilnehmer an aktiven Sitzungen!
Als Anreiz wird eine Punktekarte vorgeschlagen. Bei 10 Punkten erhält derjenige z.B. eine Überraschung im Wert von 10 Euro. Die Wertung könnte wie folgt aussehen:
- Mitglied werben 5 Punkte
- Projektbeteiligung 2 Punkte
- Teilnahme an einer Sitzung 1 Punkt Um Vorschläge und Ideen wird gebeten! Was würde dich motivieren? Schreib es uns gern per eMail oder lass es uns anonym über die Spendenbox im EDEKA zukommen.
MITGLIEDERLISTE
Die Mitgliederliste sollte um zwei weitere Daten ergänzt werden:
• Eintrittsdatum
• Austrittsdatum
Dadurch lassen sich Jubilare besser erkennen. Der aktuelle Vorstand ist selbst noch nicht lange genug dabei, um solche zu kennen. Er ist auf die Zuarbeit von „alten“ Mitgliedern angewiesen.
Bisher wird die Mitgliederliste in Excel geführt und liegt beim Kassenwart und der Schriftführerin. Dadurch können Unterschiede zustande kommen oder spontan keine Infos abgerufen werden.
Es gibt für Vereine eine Cloud-basierte Software, die es vereinfacht mit Mitgliederdaten, Buchhaltung, Rechnungen etc. zu arbeiten. Bis 100 Mitglieder kostet sie 7,50 Euro pro Monat. https://www.webling.eu/
Sollte der Verein in Zukunft finanziell gut aufgestellt sein, wäre es eine Überlegung wert, diese Software zu nutzen.